Home RezepteSnacks & Kleinigkeiten Senfeier – einfach und schnell gemacht

Senfeier – einfach und schnell gemacht

Senfeier – einfach und schnell gemacht

Einfach mal Senfeier kochen: Für ein schnelles Mittagessen ist das Rezept ideal. Die Zutaten hast Du vermutlich schon zu Hause. Eine selbst gemachte Sauce schmeckt deutlich besser als alles, was Du im Supermarktregal findest. Sehr viel länger dauert Selbermachen übrigens auch nicht. Koche das Senfeier Rezept einmal nach und lass es Dir schmecken!
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Menge 2 Portionen
Kalorien 108 kcal

Kochutensilien

  • 1 Topf mit Deckel für die Eier
  • 1 Gemüsemesser
  • 1 Topf für die Senfsauce
  • 1 Kochlöffel aus Holz oder Kunststoff
  • 1 Schneebesen

Zutaten
  

  • 6 Eier
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Essig

Für die Senfsauce:

  • 1 Zwiebel
  • 30 g Butter
  • 3 TL Mehl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Zucker
  • 3 EL Senf
  • optional: frische Kräuter

Zubereitung
 

  • Zuerst lässt Du die Eier auf Zimmertemperatur kommen. Dann füllst Du Wasser in einen Topf, gibst Salz und Essig dazu und bringst das Wasser zum Kochen. Sobald des sprudelt, legst Du nacheinander die Eier hinein. Temperatur zurücknehmen und einen Deckel auf den Topf legen. Eier 6-7 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen.
  • Für die Senfsauce schälst du eine Zwiebel und schneidest sie in sehr feine Stückchen.
  • Anschließend lässt Du die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf zerlaufen. Zwiebelstückchen hinzugeben und so lange dünsten, bis sie glasig sind. Mit dem Kochlöffel regelmäßig umrühren.
  • Als Nächstes gibst Du das Mehl hinzu und wartest einige Momente, bis es in der flüssigen Butter etwas aufquillt. Anschließend so lange mit dem Löffel rühren, bis Butter, Zwiebeln und Mehl kleine Klumpen geformt haben. Dann etwa ein Drittel der Brühe dazugeben und weiterrühren. Wenn sich eine gleichmäßige Masse gebildet hat, gibst Du das nächste Drittel Brühe hinzu. Weiterrühren.
  • Sobald die Sauce eine gleichmäßige Konsistenz hat, gibst Du den Rest der Brühe in den Topf und rührst mit dem Schneebesen weiter. Zum Schluss sollen keine Klümpchen in der Sauce sein. Mit Salz, schwarzem Pfeffer und ein wenig Zucker würzen. 5 Minuten köcheln lassen.
  • Danach nimmst Du den Topf vom Herd und rührst den Senf unter. Sauce abschmecken.
  • Wenn die Eier fertig sind, nimmst Du sie aus dem Topf und schreckst sie mit kaltem Wasser ab.
  • Zum Servieren pellst Du die Eier und halbierst sie der Länge nach. Danach gibst Du die Senfsauce darüber. Wenn Du möchtest, wäschst Du ein paar frische Kräuter, hackst sie fein und streust sie über die Senfeier.

Gut zu Wissen

  • Der Topf muss groß genug sein, dass alle Eier genügend Platz haben.
  • Das Salz im Kochwasser für die Eier sorgt dafür, dass sie sich beim Kochen nicht so stark bewegen. So verminderst Du das Risiko von zerbrochenen Schalen. Der Essig verhindert, dass zerbrochene Eier zu stark auslaufen.
  • Du kannst sowohl selber gemachte Gemüsebrühe als auch Brühe aus Würfeln oder Pulver verwenden.
  • Die Mehl-Butter-Mischung lässt sich mit dem Löffel besser verrühren als mit dem Schneebesen. Erst wenn die Sauce flüssig genug ist, wechselst Du vom Löffel zum Schneebesen.
  • Eine cremigere Senfsauce erhältst Du, wenn Du statt der Gemüsebrühe Milch oder eine Mischung aus Milch und Sahne nimmst. Beim Kochen musst Du allerdings aufpassen, da sie schneller anbrennt. Ständiges Rühren bis die Sauce fertig ist, ist bei der Milch-Sahne-Variante Pflicht.
  • Kräuter: Du kannst das Senfeier Rezept auch ohne Kräuter zubereiten. Doch sie geben dem Eiergericht eine frische Note. Die meisten gängigen Küchenkräuter schmecken als Ergänzung zur Senfsauce, beispielsweise Petersilie, Schnittlauch, Kresse oder Borretsch.

Nährwerte

Calories: 108kcalCarbohydrates: 0.01gProtein: 0.1gFat: 12gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 3gTrans Fat: 0.5gCholesterol: 32mgSodium: 290mgPotassium: 4mgSugar: 0.01gVitamin A: 375IUCalcium: 4mgIron: 0.01mg

Wer hat Senfeier erfunden?

Wer zum ersten Mal gekochte Eier mit einer Senfsauce serviert hat, ist nicht bekannt. Die ersten Erwähnungen in Rezeptbüchern finden sich in Norddeutschland. Auch wenn Senfeier als DDR Klassiker gelten: Bekannt ist das Rezept überall in Deutschland. Dank der einfachen Zubereitungsweise und der gut erhältlichen Zutaten sind Senfeier mit Kartoffeln ein Gericht, das jeder kochen kann.

Welchen Senf nimmt man für Eier mit Senfsauce?

Die kleinen Senfsamen wirken unscheinbar, doch ihr intensives Aroma ist etwas Besonderes. Genutzt wird die Senfpflanze schon seit Jahrtausenden, und zwar zum Würzen und für medizinische Anwendungen. In einigen Regionen heißt der Senf noch Mostrich oder Mostert – eine Erinnerung daran, dass die Senfkörner früher mit Most – also unvergorenem Traubensaft – zu einer Würzpaste verrührt wurden.

Inzwischen gibt es weltweit Tausende von Senfsorten. Sie unterscheiden sich in Bezug auf die Färbung, die Schärfe, die Textur sowie generell das Aroma. Die Schärfe hängt davon ab, ob die Körner des weißen, braunen oder schwarzen Senfs verwendet und wie diese gemischt werden. Auch das Zubereitungsverfahren wirkt sich auf den Geschmack aus. Bei einigen Produkten ist Senfmehl oder Senfpulver die Basis, bei anderen sind es die ganzen Körner. Das Aroma des Senfs variiert, je nachdem, welcher Essig und welche Gewürze in der Rezeptur vorgesehen sind.

Für das Senfeier Rezept eignen sich sowohl mittelscharfe als auch scharfe Sorten. Ein gutes Aroma sollte der Senf jedenfalls haben. Denn er ist das wichtigste Geschmackselement für die Sauce. Von den preiswertesten Sorten kannst Du nicht viel mehr erwarten als einfachen Senfgeschmack und etwas Schärfe. Wenn Du authentische Senfeier in der DDR-Version kochen möchtest, greifst Du auf original Senf aus Bautzen zurück. Dieser ist – wie die Senfeier selber – ein DDR-Klassiker.

Eier richtig kochen: Das musst Du wissen

Für Senfeier werden die Eier üblicherweise wachsweich gekocht. Das bedeutet, dass das Eigelb an den Rändern fester, in der Mitte fast noch flüssig ist. Das Eiweiß sollte jedoch fest genug sein, dass Du das Senfei problemlos halbieren kannst. Eier kochen ist eigentlich nicht schwer. Doch Du musst auf mehrere Faktoren achten, damit die Eier genau so werden, wie Du sie haben möchtest. Die tatsächliche Garzeit hängt nicht nur von der Größe des Eis ab und davon, wie hart oder weich es am Ende sein soll. Auch die Frische der Eier spielt eine Rolle, ob die Eier Zimmertemperatur haben, und ob Du sie in sprudelndes oder kaltes Wasser legst.

In der Regel wird die Kochzeit für Eier der Größe M angegeben, die Zimmertemperatur haben. Allerdings sind Eier dieser Größenkategorie nicht immer gleich groß. Wenn sie etwas kleiner ausfallen, verkürzt sich die Kochzeit um 20-30 Sekunden. Sehr große Exemplare lässt Du etwas länger im Topf. Die Kochzeit fängt dann an, wenn das Wasser zu sieden beginnt. Das gilt auch dann, wenn Du die Eier in kaltem Wasser aufsetzt.

Die Alternative zum Eierkochen im Topf ist der elektrische Eierkocher. Gerade wenn Du das Senfeier Rezept zubereitest, ist das kleine Gerät praktisch. Du brauchst es nur befüllen, einstellen und kannst Dich dann der Senfsoße widmen.

Welche Beilagen zu Senfeiern?

Senfeier mit Kartoffeln ist die wohl bekannteste Kombination. Häufig werden Salz-, Petersilien- oder Pellkartoffeln serviert. Auch Kartoffelpüree passt sehr gut. Als Ergänzung bieten sich Salate an. Gurkensalat, Blattsalate oder Tomatensalat schmecken zum Senfei. Ebenso eignen sich gegarte Gemüse wie Karotten, grüne Bohnen oder Rote Bete.

Titelbild von Carmen Steiner - stock-adobe.com