Für das beliebte Gericht Spaghetti Bolognese ist es perfekt, wenn ihr eure Sauce Bolognese selber machen könnt. Mit diesem Rezept zeigen wir euch, wie euch der Klassiker für Pasta schnell und einfach selbst gelingt. Und weiter unten im Beitrag erfahrt ihr, warum es „Spaghetti Bolognese“ eigentlich gar nicht gibt.
Bolognese selber machen – schnell und einfach
Zutaten
- 1 EL Butterschmalz
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 500 g Rinderhackfleisch
- 100 g Speck gewürfelt
- 1 EL Tomatenmark
- 2 Möhren
- 2 Stangen Staudensellerie
- 100 ml Rotwein
- 1 Dose passierte Tomaten etwa 500 g
- 500 ml Gemüsebrühe
- Pfeffer / Salz
- frische Kräuter nach Geschmack z.B. Oregano, Thymian, Basilikum
Zubereitung
- Zwiebeln, Möhrenund Staudenselleriein ganz kleine Würfel schneiden. Schnell und einfach geht dies vor allem mit einer Küchenmaschine. Knoblauchebenfalls klein hacken oder durch eine Knoblauchpresse pressen.
- Butterschmalzin einer tiefen Pfanne oder Topf erhitzen und Zwiebelnsowie den Knoblauchdarin bei hoher Temperatur andünsten. Nach ein paar Minuten das Rinderhackfleisch und denSpeck hinzugeben und krümelig anbraten und schon Pfeffer und Salzhinzugeben. Lasst das Hackfleisch in Ruhe und wendet es nicht zu oft, damit sich schöne Röstaromen bilden können.
- Nun das Tomatenmark, Möhrenund Staudenselleriehinzugeben und kurz mit anrösten. Danach alles mit dem Rotweinablöschen und die passierten Tomatenin die Pfanne oder den Topf geben. Mit etwas Gemüsebrüheaufgießen und bei niedriger Temperatur mindestens 2 Stunden köchelnlassen, dann wird eure Bolognese perfekt. Gelegentlich immer mal wieder umrühren und je nach Bedarf mit etwas Gemüsebrühe aufgießen.
- Zum Schluss die Bolognese mit Pfeffer und Salz abschmecken. Frische Kräuterfein hacken und zu eurer Sauce hinzugeben bzw. den Basilikum mit ganzen Blätternauf dem Teller garnieren.
Gut zu Wissen
Nährwerte
Sind „Spaghetti Bolognese“ echt italienisch?
Strenggenommen nein. Zwar ist die Ragù alla bolognese, wie das Gericht in Italien typischerweise heißt, ein echter Klassiker. Aber: Die Italiener essen diese aus Tomaten und Hackfleisch bestehende Sauce nicht mit Spaghetti. Wie die Website TRAVELBOOK berichtet, machte diese Erfahrung der britische Reporter Michael Portillo im Jahr 2015, als er in ganz Bologna niemals das Gericht „Spaghetti Bolognese“ finden konnte. „Das Ragout isst man mit allen möglichen Pastasorten, aber nicht mit Spaghetti“, habe Giorgia Zabbini von der Stadtverwaltung Bologna auf TRAVELBOOK-Nachfrage berichtet. Weil sich die Bolognese mit den langen, dünnen Spaghetti nahezu kaum verbindet, bevorzugen die Italiener eher die flachen Tagliatelle.
Bolognese selber machen – gerne etwas mehr
Wie bei vielen Eintöpfen und Schmorgerichten gilt auch bei diesem Gericht: Es schmeckt nochmal deutlich besser, wenn das Ganze ein paar Stunden oder über Nacht gezogen hat. Beim Bolognese selber machen solltet ihr also ruhig die doppelte Menge machen. Anschließend lässt sich eure Sauce wunderbar portionieren und einfrieren. So habt ihr auch mal zwischendurch ein leckeres Gericht in der Tiefkühltruhe, was ihr euch schnell mal auftauen könnt.