Grille Deine nächste Mahlzeit auf eine neue Art und Weise und überrasche Deine Gäste mit einer besonderen Beilage – Rotkohl vom Grill! Mit unserem Rotkraut-Rezept kannst Du die Aromen von Rotkohl auf ein neues Level bringen. Wir zeigen Dir, wie einfach es ist, den Rotkohl perfekt zuzubereiten und zu grillen. Folge unseren Anweisungen und Du wirst sehen, wie der Rotkohl einfach knusprig und saftig wird. Deine Gäste werden von der köstlichen Beilage begeistert sein!
Was ist eigentlich Rotkohl?
Rotkohl ist ein wärmebedürftiges Wintergemüse, das seinen Ursprung in Europa hat. Er gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist in vielen Regionen der Welt anzutreffen. Erkennen kannst Du ihn an seiner kräftigen, roten Farbe. Rotkohl, der übrigens auch Rotkraut oder Blaukraut genannt wird, hat eine süßliche, leicht saure und herzhafte Note und ist deswegen eine beliebte Beilage zu verschiedenen Grillgerichten. Der süßlich-saure Geschmack des Rotkohls passt perfekt zu marinierten Fleischsorten wie Rindersteak oder Schweinekotelett. Er ist jedoch nicht nur eine leckere Grillbeilage, sondern dann auf viele verschiedene Arten zubereitet werden.

Rotkohl, unser Superheld: So gesund ist er wirklich
Rotkohl ist eine wahre Nährstoffbombe! Er enthält hohe Anteile an Vitamin C und K, sowie Vitamin B6, Folsäure, Kalium und Kalzium. Außerdem ist er reich an Anthocyane und Antioxidantien, die dabei helfen, die Gesundheit des Herzens und des Immunsystems zu unterstützen. Als wenn das nicht genug wäre, hilft gegrillter Rotkohl auch noch bei der Verdauung und gleicht den Blutzucker aus.
Gekocht, roh oder gebraten: verschiedene Zubereitungs-Arten für Rotkohl
Rotkohl kannst Du auf viele verschiedene Arten zubereiten, und jede Methode verleiht dem Gemüse einen etwas anderen Geschmack und eine andere Textur. Rotkraut gibt es beispielsweise:
- Gekocht: Rotkohl kannst Du in Wasser oder Brühe kochen, bis er weich ist. Diese Methode eignet sich besonders gut für die Verwendung in Suppen oder Eintöpfen.
- Gebraten: Du kannst ihn auch in Öl oder Butter braten, bis er knusprig und braun ist. Das schmeckt besonders gut als Beilage zu Fleischgerichten.
- Gedünstet: Hier wird das Blaukraut in einer geschlossenen Pfanne mit etwas Wasser oder Brühe gedünstet, bis es weich ist. So bleibt mehr von dem natürlichen Aroma und den Nährstoffen enthalten, als wenn es gekocht wird.
- Roh: Auch roh kannst Du Rotkohl servieren; entweder als Salat oder als Teil einer Rohkost-Platte. Achte hier jedoch darauf, den Rotkohl sehr fein zu schneiden. So kannst Du ihn leichter kauen und auch verdauen.
- Eingelegt: In Essig oder saurer Sahne eingelegter Rotkohl ist eine tolle Beilage. Dieses Gericht hat eine leckere und gesunde Würze und ist besonders im Sommer sehr beliebt.
- Gegrillt: Rotkohl vom Grill geht natürlich auch; entweder auf dem Rost oder in Alufolie gewickelt. Gegrillter Rotkohl hat einen leicht rauchigen Geschmack und eine leicht knusprige Textur. In diesem Rezept erfährst Du alles über leckeres Blaukraut vom Grill.

Rotkohl vom Grill: Das Rezept mit Cranberrys & Orangen
Kochutensilien
- Grill
- Wendeplatte
Zutaten
Für den Rotkohl vom Grill:
- 1 Kopf Rotkohl
- 50 ml Aceto Balsamico
- 2 EL Zucker
- 2 EL Salz
- 2 Nelken
- 2 Sternanis
- 300 ml Orangensaft
- 2 EL Öl
- 120 g Walnüsse
Für die Gremolata:
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bio-Orange
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g getrocknete Cranberrys
- 1 TL Honig
Für die Soße:
- 200 g Schmand
- 2 Spritzer frischer Orangensaft
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Entferne zuerst die äußeren Blätter des Rotkohls.
- Schneide den Rotkohl mit Strunk in Spalten und reibe ihn gründlich mit Salz und Pfeffer ein.
- Füge Dein Balsamico und Deinen Orangensaft hinzu und lasse den Rotkohl für 1 Stunde marinieren.
- Wasche nun Deine Petersilie, schüttele sie trocken und hacke sie fein.
- Wasche Deine Orange, tupfe sie trocken und reibe die Schale ab.
- Wasche Deine Orange, tupfe sie trocken und reibe die Schale ab.
- Hacke nun Deine Cranberrys.
- Vermische die Petersilie, den Knoblauch, den Orangenabrieb, die Cranberrys und den Honig miteinander. Schmecke dies anschließend mit Salz und Pfeffer ab. Nach Bedarf kannst Du auch Olivenöl hinzugeben.
- Verrühre Deinen Schmand mit Salz, Pfeffer und Orangensaft.
- Heize Deinen Gasgrill auf hohe indirekte und direkte Hitze vor.
- Lege Deine Wendeplatte mit der flachen Seite nach oben in die direkte Zone des Grills.
- Lege Deine Wendeplatte mit der flachen Seite nach oben in die direkte Zone des Grills.
- Bestreiche Deine Kohlspalten mit Öl und grille sie bei geschlossenem Deckel von jeder Seite etwa für etwa 6–8 Minutenauf der Wendeplatte.
- Gib anschließend Deine Marinade in einen kleinen Topf und reduziere sie für circa 5 Minuten auf dem Seitenkochfeld (oder halt auf dem Herd).
- Hacke Deine Walnüsse grob und stelle sie beiseite.
- Lasse die Rotkohlspalten für weitere 5 Minuten in der indirekten Zone weitergaren. Zwischendurch kannst Du den Kohl mit der reduzierten Marinade einpinseln, damit er nicht trocken wird.
- Du kannst Deinen fertigen Rotkohl mit der Sauce, Gremolata und den gehackten Walnüssen servieren.
Gut zu Wissen
- Um den Rotkohl zu verfeinern, kannst Du nach Belieben noch andere Gewürze zu der Marinade hinzufügen, wie beispielsweise Knoblauchpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer und Chiliflocken. Das Rotkraut richtig würzenist das A und O!
Nährwerte
Unsere Top 3 Gerichte, zu denen Rotkohl vom Grill passt
Anstelle von Nudelsalat und Couscous servieren wir Rotkohl vom Grill auf unseren Grillpartys, und Du solltest auch damit anfangen! Wenn Du noch nicht weißt, welche Gerichte Du dazu servieren kannst, haben wir hier 3 Vorschläge für Dich:
- Grillbratwurst mit Rotkohl: Grillbratwürste eignen sich hervorragend als Hauptgericht für Dein nächstes Sommer-BBQ. Du kannst sie mit einer Beilage aus mariniertem Rotkohl vom Grill und Kartoffelspalten servieren. Das süßlich-saure Aroma des Rotkohls und die Würze der Bratwürste ergänzen sich perfekt.
- Rindersteak mit Blaukraut und Kartoffelpüree: Rindersteak ist ein klassisches Grillgericht, das perfekt zu Blaukraut passt. Der Rotkohl verleiht dem Steak eine zusätzliche Schicht Geschmack und dem Kartoffelpüree eine angenehme Cremigkeit.
- Gegrillter Lammrücken mit Rotkohl-Apfel-Beilage: Lammrücken eignet sich hervorragend für das Grillen und passt perfekt zu einer Beilage aus Rotkohl und Apfel. Der saure Apfel und der süßlich-saure Rotkohl bieten eine harmonische Kombination an Geschmäckern und ergänzen Dein Lammfleisch perfekt.

Beitragsbild: Adobe Stock | #416878232