Home Essen Grüne Bohnensuppe: Einfaches Rezept mit Gemüse

Grüne Bohnensuppe: Einfaches Rezept mit Gemüse

Entdecke die grüne Seite des Genusses! Tauche ein in ein kulinarisches Abenteuer, das die Frische von knackigen grünen Bohnen mit einer verführerischen Vielfalt von Aromen verbindet. Unser einfaches und dennoch raffiniertes Bohnensuppe-Rezept wird Deine Geschmacksknospen auf eine Reise mitnehmen, bei der jedes Bisschen eine Explosion an Frische und Geschmack bereithält. 

Die Bohnensuppe: eine gesunde und leckere Mahlzeit

Die Bohnensuppe, eine wohlschmeckende und nahrhafte Mahlzeit, hat ihren Ursprung in vielen Kulturen auf der ganzen Welt. Diese vielseitige Speise spiegelt die reiche Geschichte und die unterschiedlichen kulinarischen Einflüsse wider. Mit einer Basis aus Bohnen als Hauptzutat bietet die Suppe sowohl ein befriedigendes Sättigungsgefühl als auch eine köstliche Vielfalt an Aromen.

Herkunft des Gerichts & Zutaten für eine Bohnensuppe

Der Bohneneintopf findet seine Wurzeln in verschiedenen Teilen der Welt, von lateinamerikanischen Ländern bis hin zu europäischen Regionen. Die Basis dieser Suppe sind Hülsenfrüchte, in der Regel entweder weiße oder grüne Bohnen. Neben den Bohnen sind die Zutaten je nach kulturellem Hintergrund unterschiedlich: Gemüse wie Karotten, Sellerie und Zwiebeln verleihen der Suppe Geschmack und Nährstoffe. Oftmals werden auch Gewürze wie Knoblauch, Thymian und Lorbeerblätter hinzugefügt, um das Aroma zu intensivieren. Bekannt ist beispielsweise auch die serbische Bohnensuppe, welche auch Pasulj genannt wird. Die herzhafte und wohlschmeckende Hülsenfrüchtsuppe erreicht mit saftigem Fleisch, würziger Wurst und einer reichen Mischung aus Gewürzen eine unvergleichliche Geschmackstiefe.

Zubereitung der Bohnensuppe: Einfach & schnell

Die Zubereitung einer Bohnensuppe ist meist einfach. Die Bohnen müssen in der Regel eingeweicht und vorgekocht werden, um ihre zähe Haut aufzuweichen und die Kochzeit zu verkürzen. Das Gemüse wird gewaschen, geschält und gewürfelt. In einem Topf werden die Zutaten zusammengebracht, mit Wasser oder Brühe bedeckt und bei mittlerer Hitze gekocht. Durch das langsame Köcheln verschmelzen die Aromen und erzeugen einen herzhaften Duft, der das Haus erfüllt.

Du suchst nach weiteren, schnellen Rezepten? Dann wirf einen Blick in unsere Beiträge zu Graupensuppe, Ratatouille und Strammer Max

Was macht die weiße Bohnensuppe aus?

Die weiße Bohnensuppe, auch als „Cassoulet“ in der französischen Küche bekannt, zeichnet sich durch eine cremige Konsistenz aus. Die weißen Bohnen werden mit zarten Gemüsesorten wie Lauch, Kartoffeln und Karotten kombiniert. Oftmals finden auch Fleisch oder Wurst ihren Weg in diese Variante, um die Suppe noch reichhaltiger zu gestalten. Die Kombination aus seidiger Textur und kräftigem Geschmack macht den weißen Bohneneintopf zu einer Komfortmahlzeit, die an kalten Tagen besonders beliebt ist.

Eine Schüssel weiße Bohnensuppe und daneben frisches Brot, Kräuter und Möhren. Daneben ein Löffel aus Keramik.

Grüne Bohnensuppe: der erfrischende Eintopf

Die grüne Bohnensuppe hingegen setzt auf die frische Farbe und den belebenden Geschmack von grünen Bohnen. Diese Sorte wird oft mit Erbsen, Spinat oder anderen grünen Gemüsen kombiniert, um eine lebendige und gesunde Suppe zu kreieren. Der grüne Bohneneintopf ist leichter und erfrischender, perfekt für die wärmeren Monate des Jahres.

Wie schmeckt eine selbstgemachte Bohnensuppe?

Unabhängig von der Variante verspricht die Bohnensuppe ein Geschmackserlebnis, das von herzhaft bis erfrischend reicht. Die Aromen der verwendeten Zutaten vermählen sich während des Kochens zu einer harmonischen Einheit. Die weiße Bohnensuppe begeistert mit ihrer Cremigkeit und ihrem reichhaltigen Geschmack, während die grüne Bohnensuppe die Leichtigkeit und Frische von grünem Gemüse einfängt. In beiden Fällen bleibt die Bohnensuppe eine kulinarische Tradition, die sich durch ihre Vielseitigkeit und den Genuss, den sie bietet, auszeichnet.

Grüne Bohnensuppe: Einfaches Rezept mit Gemüse

Unsere verlockende grüne Bohnensuppe vereint Frische und köstliche Aromen in jeder Schüssel. Dieses unkomplizierte Rezept verwandelt frische grüne Bohnen in eine unwiderstehlich leckere Suppe, die in kürzester Zeit vorbereitet ist. Mit nur weiteren 30 Minuten Kochzeit entfaltet sich ein reichhaltiger Geschmack, der jeden Löffel zu einem Genuss macht. Tauche ein in die Welt des einfachen Kochens und genieße eine Suppe, die Komfort und Geschmack mühelos vereint!
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Menge 6 Personen
Kalorien 185 kcal

Kochutensilien

  • 1 Topf

Zutaten
  

  • 1 kg Grüne Bohnen
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Bund Suppengrün
  • 100 g Speck
  • 2 EL Gemüsebrühe
  • 1 TL Bohnenkraut
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 L Wasser
  • 1 EL Essig
  • Etwas Zucker

Zubereitung
 

  • Putze zuerst die Bohnen.
    1 kg Grüne Bohnen
  • Schäle die Kartoffeln, wasche sie und schneide sie in Würfel.
    500 g Kartoffeln
  • Putze das Suppengrün und schneide es in Streifen.
    1 Bund Suppengrün
  • Würfele den Speck fein und brate ihn in einem großen Topf an.
    100 g Speck
  • Gib die Bohnen, Kartoffeln und das Suppengrün dazu.
  • Gieße das Wasser dazu, lasse es kurz aufkochen und gib die Gemüsebrühe dazu.
    2 L Wasser, 2 EL Gemüsebrühe
  • Lasse die Suppe bei schwacher Hitze für etwa 20 – 30 Minuten köcheln, bis die Bohnen und Kartoffeln weich sind.
  • Schmecke die Suppe mit 1 EL Essig, etwas Zucker, Salz und Pfeffer ab.
    Salz, 1 EL Essig, Etwas Zucker, Pfeffer
  • Gib abschließend das Bohnenkraut dazu und serviere die Suppe heiß.
    1 TL Bohnenkraut

Gut zu Wissen

  • Wer seinen Bohneneintopf vegetarisch genießen möchte, kann einfach den Speck weglassen.
  • Wenn Du getrocknete Bohnen für eine Bohnensuppe verwendest, weiche sie über Nacht in Wasser ein, um die Kochzeit zu verkürzen und die Bohnen gleichmäßig weich zu kochen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie und Zwiebeln, um Aromenvielfalt hinzuzufügen und die Suppe nahrhafter zu gestalten.
  • Verwende Kräuter und Gewürze wie Knoblauch, Thymian oder Lorbeerblätter, um den Geschmack der Bohnensuppe zu vertiefen, aber behalte das Gleichgewicht im Auge, damit die Gewürze nicht überwältigen.

Nährwerte

Calories: 185kcalCarbohydrates: 26gProtein: 7gFat: 7gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gTrans Fat: 0.02gCholesterol: 11mgSodium: 125mgPotassium: 736mgFiber: 6gSugar: 6gVitamin A: 1158IUVitamin C: 37mgCalcium: 73mgIron: 2mg

Unsere Top 4 Beilagen zu einer frischen Bohnensuppe

Die Bohnensuppe ist nicht nur in sich köstlich, sondern kann mit den richtigen Beilagen noch mehr Glanz erhalten. Hier sind vier perfekte Begleiter:

  1. Knuspriges Baguette: Frisches Baguette, knusprig außen und weich innen, passt perfekt zur Bohnensuppe. Das Brot saugt die Aromen auf und bietet eine angenehme Textur.
  2. Frischer Salat: Ein leichter Blattsalat mit knackigem Gemüse verleiht der Suppe Frische. Ein leichtes Dressing betont die Aromen.
  3. Herzhafter Käse: Geriebener Parmesan oder Pecorino über der Suppe schmilzt langsam und verstärkt den Geschmack. Überbackener Käse auf Brot bildet eine köstliche Kombination.
  4. Gebratene Würstchen: Für Hauptgerichtportionen passen gebratene Würstchen wunderbar. Ihre Würze harmoniert gut mit der reichhaltigen Suppe.

Diese Beilagen vervollkommnen den Bohneneintopf, indem sie Aromen und Texturen ausbalancieren und die Mahlzeit zu einem Genuss für alle Sinne machen.

Titelbild von juefraphoto - stock.adobe.com
noirchocolate - stock.adobe.com