Streuselkuchen mit Pudding – einfach und lecker
Equipment
- Topf
- 3 Schüsseln
- Handmixer
- Backpapier
- Teigroller
Zutaten
- 250 ml Vollmilch
- 80 g Butter
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 Prise Salz
- 1 Ei Größe M
Für die Streusel
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 150 g Butter
- optional 1 TL Zimt
Für die Puddingfüllung:
- 2 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack
- 4 gehäufte EL Zucker
- 1 l Vollmilch
Zubereitung
- Zuerst erwärmst Du die Milch bei niedriger Temperatur in einem Topf und lässt die Butter darin schmelzen. Topf vom Herd nehmen.
- In einer Schüssel vermischst Du die trockenen Zutaten: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Trockenhefe und Salz.
- Danach gießt Du die Milch-Butter-Mischung in die Schüssel. Ein Ei darüber schlagen.
- Mit dem Handmixer vermengst Du alles, bis ein eine weiche Teigkugel in der Schüssel liegt. Schüssel abdecken. Teig 60 Minuten gehen lassen.
- Für die Puddingfüllung vermischst Du zunächst das Puddingpulver mit dem Zucker in einer Schüssel. Dann nimmst Du 100-120 ml von der Milch ab und rührst sie mit einem Schneebesen unter die Zucker-Puddingpulver-Mischung. Es soll eine glatte Masse ohne Klümpchen entstehen.
- Den Rest der Milch kochst Du bei mäßigen Temperaturen einmal auf. Topf sofort vom Herd nehmen. Puddingpulvermasse einrühren. Topf noch einmal auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren etwa 1 Minute lang kochen.
- Du nimmst den Topf vom Herd und füllst den Pudding in eine Schüssel. Frischhaltefolie direkt auf den warmen Vanillepudding legen, damit sich keine Haut auf der Oberfläche bildet.
- Für die Streusel vermischst Du Milch und Zucker in einer Schüssel. Dann schneidest Du die Butter in Stückchen in die Schüssel. Wenn Du möchtest, fügst Du Zimt hinzu. Du knetest und bröselst alle Zutaten abwechselnd, bis Du krümelige Streusel erhältst. Beiseitestellen.
- Wenn sich das Volumen des Hefeteigs mindestens verdoppelt hat, bemehlst Du die Arbeitsfläche und nimmst den Hefeteig aus der Schüssel. Teig etwa auf die Größe des Backblechs ausrollen. Oberfläche leicht bemehlen.
- Dann legst Du ein Stück Backpapier auf ein Backblech. Teig auf das Backpapier legen und mit den Fingern bis an die Ränder des Backblechs drücken. Teig an mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen. Vanillepudding auf den Hefeteig gießen und mit dem Teigschaber glatt streichen.
- Anschließend verteilst Du die Streusel auf der Puddingschicht. Streusel leicht mit der Hand andrücken.
- Du heizt den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Wenn der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat, schiebst Du das Blech auf mittlerer Höhe hinein.
- Den Kuchen etwa 35 Minuten lang backen.
- Bevor Du ihn anschneidest, muss der Streuselkuchen mit Pudding vollständig auskühlen.
Gut zu Wissen
- Statt des Handmixers kannst Du ebenso gut eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden. Falls Dein Handmixer einen schwächeren Motor hast, knetest Du den Teig einfach mit der Hand fertig. Der Teig lässt sich auch ohne elektrische Küchengeräte zubereiten. Dadurch, dass Du die trockenen Zutaten mischst und die flüssigen unterrührst, reicht eine einfache Gabel. Den Rest erledigst Du in Handarbeit.
- Vanillepudding: Wenn Du ein gutes Rezept für Vanillepudding hast, kannst Du ihn natürlich selber kochen. Insgesamt brauchst Du Pudding von 1 Liter Milch. Fertigpudding aus dem Kühlregal eignet sich nicht für dieses Streuselkuchen Rezept.
- Vanillezucker: Wie stark Du den Hefeteig aromatisieren möchtest, kannst Du selbst entscheiden. Wenn er stärker nach Vanille schmecken soll, nimmst Du 2 Päckchen Vanillezucker. Alternativ rührst Du etwas Vanilleessenz unter.
Nährwerte
Woher kommt Streuselkuchen?
Hefekuchen mit Streuseln war ursprünglich in Schlesien und Sachsen eine beliebte Kuchenvariante. Inzwischen ist er in allen Regionen Deutschlands bekannt. Der englische Apple Crumble ähnelt stark einem Apfel-Streuselkuchen. Allerdings gibt es beim englischen Crumble verschiedene Möglichkeiten, die Streusel zuzubereiten.
Kirsch Streuselkuchen und andere leckere Varianten
Mit etwas Obst wird Dein Streuselkuchen noch saftiger. Kirsch Streuselkuchen ist eine äußerst beliebte Variante. Dafür kannst Du sowohl frische Kirschen als auch Kirschen aus dem Glas verwenden. Frische Kirschen haben den Vorteil, dass sie etwas fester sind. Kirschen, die bereits längere Zeit in der Flüssigkeit im Glas lagern, sind sehr weich. Bei Kirschen aus dem Glas schmecken Sauerkirschen oder Schattenmorellen besser als Süßkirschen. Falls Du das Streuselkuchen Rezept mit frischen Kirschen ergänzt, hast Du die Wahl, ob Du süßliche oder säuerliche Kirschen nimmst. Probiere ein paar Früchte vor dem Backen. Dann weißt Du, ob sie zu dem Kuchen passen.
Außer mit Kirschen schmeckt der Streuselkuchen mit Beerenobst, Steinobst wie Zwetschgen, Pfirsichen oder Aprikosen und natürlich auch mit Äpfeln. Etwas aufwendiger ist Kuchen mit Rhabarber, da Du den Rhabarber nicht nur putzen und klein schneiden, sondern auch vorgaren musst.
Streuselkuchen ohne Hefe
Wenn Du den Streuselkuchen mit Pudding nicht mit Hefeteig zubereiten möchtest, eignet sich ein Mürbteig. Im Gegensatz zu Rührteigen oder Hefeteig benötigt dieser kein Backtriebmittel wie Hefe oder Backpulver. Wenn Du die Zutaten vermengt hast, erhältst Du eine krümelige Mischung. Sobald Du sie zusammenpresst, entsteht eine sehr feste Masse, die einige Zeit im Kühlschrank ruhen muss. Die Zutaten für den Mürbeteig werden immer möglichst kalt verarbeitet. Damit sie sich dabei nicht erwärmen, solltest Du den Teig nur kurz bearbeiten und nicht über längere Zeit kneten.
Streuselkuchen mit Mürbteig bäckst Du am besten in der Springform. Deswegen brauchst Du für den Streuselkuchen ohne Hefe etwas weniger Teig und Pudding als für den Blechkuchen mit Hefeteig.
Wie bleiben die Streusel auf dem Kuchen knusprig?
Damit die Streusel richtig knusprig bleiben, gibt es einige Tricks. Einer davon ist das Mischungsverhältnis der Zutaten. Es beträgt 1 x Zucker : 1 x Butter : 2 x Mehl bezogen auf eine Grundmenge, die sich durch 75 g teilen lässt. Die kleinste Menge besteht also aus 75 g Zucker, 75 g Butter und 150 g Mehl. Für dieses Streuselkuchen Rezept verwendest Du die doppelten Mengen. Dieses Mischungsverhältnis hat sich für knusprige Streusel bewährt.
Wenn Deine Streusel nicht gelingen, kannst Du feststellen, woran es liegt. Falls sie zerlaufen, musst Du die Buttermenge kürzen. Wenn Sie beim Anschneiden zerfallen, ist zu viel Mehl in den Streuseln. Harte Streusel weisen auf zu viel Zucker hin.
Kann man Streuselkuchen einfrieren?
Streuselkuchen oder Streuselkuchen mit Obst kannst Du problemlos einfrieren. Bei Streuselkuchen mit Pudding könnte die Puddingfüllung Probleme bereiten. Milchprodukte verändern sich manchmal in Bezug auf Geschmack und Konsistenz, wenn Du sie einfrierst und wieder auftaust. Es ist jedoch einen Versuch wert. Friere einfach ein einzelnes Stück ein. Nach dem Auftauen weißt Du, wie gut die Füllung Deines Kuchens das Einfrieren verträgt.
Titelbild von Light Impression - stock.adobe.com