6
n Deutschland kennt so gut wie jeder ein leckeres Gulasch. Wir möchten Euch eine griechische Variante zeigen, die locker mithalten kann und mal etwas anderes ist. Dafür hier unser Rezept für Stifdo – Griechischer Rindfleischeintopf. Dies hat uns ein griechischer Freund aus der Gegend von Thessaloniki verraten.
Stifado – Griechischer Rindfleischeintopf
Stifado ist eine mediterrane Abwechslung zum üblichen Gulasch.
Zutaten
- 1,5 kg durchwachsenes Rindfleisch
- 1,5 kg Zwiebeln Perlzwiebeln
- 2 Loorbeerblätter
- 2 Knoblauchzehen
- Salz
- Pfeffer
- 1/2 TL Muskat
- 1 EL gehackte Petersilie
- 1/2 TL Kümmel
- 125 ml Mavrodaphne Griechenland. Rotwein
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 4 EL Mehl
- 100 ml Olivenöl
- 1 Liter kochendes Wasser
Zubereitung
- Zunächst das Rindfleisch in 2 cmgroße Würfel schneiden und in einer großen Schüssel mehlieren.
- In einem Topf 100 ml Olivenölerhitzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten. Knoblauch fein hacken und zum Fleisch geben.
- Das Tomatenmark in dem Mavrodaphne verrühren und damit das Fleisch ablöschen. Loorbeerbläter dazu geben und 5 Minutenbei mittlerer Temperatur köcheln lassen.
- Nun kommen die gehackten Tomaten sowie Gewürze wie Pfeffer, Salz, Muskat und Kümmel dazu. Alles ordentlich verrühren und mit 1 Lkochendem Wasser aufgießen.
- Das Stifado muss nun gute 40 Minuntenbei geschlossenem Deckel auf mittlerer Hitze garen.
- In der Zeit schält man die Zwiebeln und kocht Sie 5 Minutenlang. Anschließend die Zwiebeln abschütten.
- Nach den ersten 20 Minutengibt man die gekochten Zwiebeln zum Stifado und lässt den Eintopf mit den Zwiebeln weitere 20 Minutengaren.
- Zum Schluss kommt noch 1 ELgehackte Petersilie hinzu.
- Fertig ist unser Stifado – Griechischer Rindfleischeintopf.
Gut zu Wissen
Nehmt zum Kochen am besten originale Zutaten aus Griechenland und legt wert darauf, dass diese eine gute Qualität haben. Ihr werdet sehen, man schmeckt den kleinen aber feinen Unterschied.
Nährwerte
Calories: 1338kcalCarbohydrates: 37gProtein: 69gFat: 98gSaturated Fat: 32gPolyunsaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 50gTrans Fat: 5gCholesterol: 266mgSodium: 270mgPotassium: 1611mgFiber: 6gSugar: 16gVitamin A: 13IUVitamin C: 28mgCalcium: 160mgIron: 8mg
Welches Fleisch nutzt man normalerweise für das Ragout?
Für die Zubereitung von Stifado nutzt man normalerweise Rind oder Kaninchen. In manchen Regionen Griechenlands kann auch mal ein Stück Lamm, Wild oder sogar Oktopus dabei sein.
Die passende Beilage zum Stifado
Viele Beilagen braucht es hier nicht. Neben einem schönen Fladenbrot kann man ein paar einfache Salzkartoffeln dazu machen.